Schulprogramm auf der Meilerwoche

Das nächste Umweltbildungsprogramm für Schulen des EN-Kreises findet statt vom 23.-25. Mai 2022 und steht unter dem Motto ‚Natur-Erleben‘.

Eine Anmeldung bis zum 10. Mai ist unbedingt erforderlich (s.u.). 

 

Aus Holz wird Kohle!
Alle zwei Jahre
können Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie Meilerwirtschaft und Köhler über Jahrzehnte die Grundlagen für die Arbeit der unzähligen Schmieden im Tal der Ennepe schufen - und die Region damit bis heute prägten.
Die Biologische Station im Ennepe-Ruhr-Kreis bietet während der Meilerwoche, zusammen mit vielen amtlichen und ehrenamtlichen Helfern, ein spannendes Umweltbildungsprogramm für Schulklassen aus dem gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis an!

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Die Nachfrage ist erfreulich groß – viele Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.
Für folgende Veranstaltungen können sich Schulklassen noch anmelden:

Klassenstufen 3-4: Wir entdecken den Wald
Die, 24. 5 um 9:00 Uhr

Klassenstufen 3-4: Wald mit allen Sinnen
Mitt, 25. 5. um 9:00 Uhr und um 11:00 Uhr

Klassenstufen 4-12: Wie wild ist unser Wald?
Mitt, 25. 5. um 9:00 Uhr

Bei Interesse senden Sie uns bitte unseren u.s. Anmeldebogen (oder zumindest die darin abgefragten Angaben) per Email zu.
 

Das Programm und alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie unten stehend oder als download hier:

Download
UmweltbildungsprogrammSchulenMeilerwoche
Adobe Acrobat Dokument 492.8 KB

Bei Interesse melden Sie Ihre Klasse bitte bis zum 10. Mai 2022 verbindlich per EMail an unter veranstaltung@biologische-station.de
oder
per Post an Biologische Station im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V., Loher Str. 85, 58256 Ennepetal) , mit folgenden Angaben (s. unten stehenden Anmeldebogen):
- Name des Lehrpersonals
- telefonische Erreichbarkeit
- Name der Schule
- Klassenstufe
- Anzahl der Schülerinnen und Schüler
- Nummer und Titel der gewünschten Veranstaltung
- gewünschtes Datum und Uhrzeit
- sowie möglichst Alternativdatum und Uhrzeit, falls der gewünschte Termin bereits ausgebucht ist.
Sie erhalten dann umgehend von uns Bescheid.

Download
Anmeldebogen Schulprogramm Meilerwoche.p
Adobe Acrobat Dokument 400.1 KB

Wichtig: Jede Schulklasse sollte von mindestens zwei Aufsichtspersonen begleitet werden, die auch während der Veranstaltung anwesend sind!
Die Umweltbildungsangebote finden z.T. abseits der Wege statt. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr!
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung, sowie ausreichende Getränkemitnahme. Essen und Trinken muss selbst mitgebracht werden. Bitte achten Sie auf Nachhaltigkeit und vermeiden Sie Verpackungsmüll! Abfall muss wieder mitgenommen werden!

Bitte weisen Sie die SuS darauf hin, dass sie sich im Anschluss der Exkursion auf Zecken absuchen und diese fachgerecht entfernen. Im Wald besteht Borreliose-Gefahr! Es wird empfohlen, sich vor der Exkursion mit einem entsprechenden Mittel zur Zeckenabwehr einzusprühen.

Außerhalb der von Ihnen gebuchten Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich am Schaumeiler über das traditionelle Handwerk der Köhlerei und des Meilerbaus zu informieren. Die Hobby-Köhler beantworten gerne ihre Fragen.


Anreise zum Treffpunkt Café Hülsenbecke und Treffpunkt Meilerplatz:

mit Bus Nr. 511 bis Haltestelle Ennepetal Rathaus. Von dort ca. 20 min Fußweg über die Mittelstraße an CDP Bharat Forge vorbei, rechts in die Hülsenbecke – dort befindet sich das Café Hülsenbecke. Zum Meilerplatz dem Fußweg zw. Café Hülsenbecke und Reitverein hoch ins Hülsenbecker Tal folgen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!