Unser Jahresprogramm für 2023 finden Sie unten stehend.
Sie können es sich auch als pdf herunter laden!
Wenn nicht anders angegeben, ist der Veranstaltungsort der Umweltbildungsraum der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.
Eingang und Parken auf dem Hof - Eingang und Einfahrt Gewerbestraße gg. Rewe - in Ennepetal.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenfrei.
Bitte beachten Sie Hinweise auf dieser Internetseite zu kurzfristigen Änderungen/Einschränkungen
Sa, 11. Februar Wir bieten denselben Kurs 2x am selben Tag an!
Früher Kurs 10:00 – ca. 12:00 Uhr, Später Kurs 13:00 bis ca. 15:00 Uhr !
Einführung in die Obstbaumpflege – vom Pflanzschnitt bis zum Pflegeschnitt
Praxisseminar - AUSGEBUCHT!!
Erasmus Tigges (Biologische Station)
Ort: Streuobstwiese Am Bennenbruch / Ecke Am Kistner, Hattingen
Anmeldung erforderlich bis zum 8. Februar unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333 603541.
Bitte mitbringen, falls vorhanden: Arbeitshandschuhe, Rosenschere.
Die, 28. Februar 19:00 Uhr
Kaltblütige Sonnenanbeter – Reptilien in Südwestfalen
Vortrag
Martin Schlüpmann (Leiter Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen)
Wie steht es eigentlich um Zauneidechse, Ringelnatter und Co? Martin Schlüpmann präsentiert Spannendes und Wissenswertes aus der Welt unserer heimischen
Reptilien.
Ort: Umweltbildungsraum der Biologischen Station, Eingang über den Hof in der Gewerbestraße (gg. Rewe) in Ennepetal
Anmeldung erforderlich bis zum 27. Februar unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333
603541.
Sa, 29. April 07:00 – ca. 08:30 Uhr
Alle Vögel sind schon da?
Vogelkundlicher Morgenspaziergang für die ganze Familie
Dr. Britta Kunz
Ort: NSG Am Tannenbaum, Winterbergerstraße 94, Schwelm
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Fernglas mitbringen, falls vorhanden.
Anmeldung erfoderlich bis zum 27. April unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333 603541.
Sa, 29. April 15:00 Uhr
Delikatessen am Wegesrand
Kräuterspaziergang (gemeinsam mit der AGU Schwelm) - mit kleiner Verköstigung, sofern es die Corona-Schutzverordnung
erlaubt.
Ort: NSG Am Tannenbaum (Infohütte), Navi: Winterbergerstraße 94, Schwelm
Eine Anmeldung per Email unter info@agu-schwelm.de ist bis zum 28. April erforderlich.
Vor Ort wird ein Unkostenbeitrag von 3,- € p. P. erhoben.
Sa, 20. Mai 8:30 bis ca. 11:00 Uhr
Naturkundlicher Morgenspaziergang durch das FFH-Gebiet Gevelsberger Stadtwald
Dr. Britta Kunz (Biologische Station) und Ralf Steiner (NABU-EN)
Sie lernen die Besonderheiten dieses europäischen Schutzgebietes „vor unserer Haustüre“ kennen: Warum ist es schützenswert, welche Tiere und Pflanzen kommen dort
vor?
Die Veranstaltung ist für Personen jeden Alters geeignet, die gut zu Fuß sind. Bitte festes Schuhwerk anziehen und, falls vorhanden, ein Fernglas
mitbringen.
Ort: Parkplatz an der Volkssternwarte in Ennepetal, Hinnenberg 77.
Wenn Sie mit dem Auto kommen, nutzen Sie bitte bereits die Parkmöglichkeiten entlang der Zufahrt zum Treffpunkt, da die Parkmöglichkeiten vor Ort sehr begrenzt sind.
Anmeldung erforderlich bis zum 18. Mai unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333 603541.
Sa, 30. September 14:00 – 17:00 Uhr
Streuobstwiesentag (gemeinsam mit der AGU Schwelm)
Beratung zu alten Obstsorten, Saftverkauf, Saftpressen mit der Handpresse, mehr!
Ort: Obstwiese Am Weißenfeld, Schwelm
Keine Anmeldung erforderlich.
Parken bitte am Freibad oder auf dem Wanderparkplatz Schwelmewald hinter dem Freibad.
Fr, 20. Oktober 11:00 – 16:00 Uhr
Saftmobiltag
Saft aus eigenen Äpfeln pressen lassen, Obstbaumverkauf, Apfelverkostung, Sortenberatung
Ort: Hof der Biologischen Station – Einfahrt Gewerbestraße, Ennepetal
Saftpressen nur nach Voranmeldung ab dem 7. August (1. Schultag nach den Sommerferien) unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333
603541.
Die, 14. November 19:00 Uhr
Platz ist in der kleinsten Hütte! Fledermäuse an und in Gebäuden
Vortrag
Dr. Britta Kunz (Biologische Station)
Alle bei uns vorkommenden Fledermaus-Arten und ihre Quartiere sind streng geschützt. Da sich die Quartiere oft an und in Gebäuden befinden, sind sie bei (Um)Bau-
und Sanierungsmaßnahmen zu berücksichtigen. Der Vortrag zeigt, wie das gelingt, wo Fledermäuse überall zu finden sind und wie man sie effektiv schützt.
Ort: Umweltbildungsraum der Biologischen Station, Eingang über den Hof in der Gewerbestraße (gg. Rewe) in Ennepetal
Anmeldung erforderlich bis zum 13. November unter veranstaltung@biologische-station.de oder 02333
603541.
Veranstaltungen unserer Mitgliedervereine - Seite noch im Aufbau!
Impressum / Kontakt
Biologische Station im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.
Loher Straße 85
58256 Ennepetal
Telefon 02333 603541
Email info@biologische-station.de
Wilfried Hausmann (1. Vorsitzender)
Franz-Josef Pauly (1. stellvertretender Vorsitzender)
Henning Rothstein (2. stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Britta Kunz (wissenschaftliche Leitung und Geschäftsführung)
Eintragung beim Amtsgericht Hagen ins Vereinsregister VR 10791